Bezirksvertretung Brackwede - 19.03.2020

Sitzung
BVBw/054/2020
Gremium
Bezirksvertretung Brackwede
Raum
Sitzung fällt aus
Datum
19.03.2020

Öffentlicher Teil:

Ö

Vor Eintritt in die Tagesordnung

 
Ö 1

Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtbezirks Brackwede

 
Ö 1.1

Antwort auf die Einwohnerfragen zum "Areal der alten Realschule" aus der Sitzung vom 20.02.2020

 
Ö 1.2

Antwort auf die Einwohnerfrage zur "Unterführung Osnabrücker Straße / Gütersloher Straße" aus der Sitzung vom 21.11.2019

 
Ö 1.3

Schriftliche Einwohnerfrage zur Einrichtung von Anwohnerparkplätzen "Am Lönkert"

 
Ö 2

Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift über die 53. Sitzung der Bezirksvertretung Brackwede am 20.02.2020

 
Ö 3

Mitteilungen

 
Ö 4

Anfragen

 
Ö 4.1

Fahrradbügel "Carl-Severing-Straße"
(Anfrage der CDU-Fraktion vom 09.03.2020)

10538/2014-2020
Ö 4.2

Auswirkungen Radwegekonzept Windelsbleicher Straße
(Anfrage der CDU-Fraktion vom 09.03.2020)

10540/2014-2020
Ö 4.3

Vandalismus in und an Schulen im Stadtbezirk Brackwede
(Anfrage der CDU-Fraktion vom 09.03.2020)

10545/2014-2020
Ö 4.4

Planungsstand Baugebiet "Arminstraße/Haller-Willem-Patt"
(Anfrage der Fraktion B´90/Die Grünen vom 09.03.2020)

10558/2014-2020
Ö 4.5

Fitnessgeräte im Stadtpark Brackwede und Bürgerpark Ummeln
(Anfrage der Fraktion B´90/Die Grünen vom 09.03.2020)

10561/2014-2020
Ö 4.6

Baumfällungen im Stadtbezirk
(Anfrage der SPD-Fraktion vom 10.03.2020)

10571/2014-2020
Ö 4.7

Naturlernort der Frölenbergschule
(Anfrage der SPD-Fraktion vom 10.03.2020)

10572/2014-2020
Ö 4.8

Abrechnung der Anliegerbeiträge für die Erneuerung der Cheruskerstraße
(Anfrage der SPD-Fraktion vom 10.03.2020)

10573/2014-2020
Ö 4.9

Nutzung 3. Trakt der Südschule
(Anfrage der SPD-Fraktion vom 10.03.2020)

10574/2014-2020
Ö 4.10

Carl-Severing-Straße; Verkehrszählung, Tempo-30
(Anfrage der Einzelvertreterin "Die Linke" vom 10.03.2020)

10577/2014-2020
Ö 5

Unerledigte Punkte vorangegangener Tagesordnungen

 
Ö 5.1

Bürgereingaben nach § 24 GO NRW i.V.m. den Richtlinien für die Erledigung von Anregungen und Beschwerden

 
Ö 5.1.1

Erstaufstellung des Bebauungsplanes Nr. I/Q29 “Wohngebiet Osnabrücker Straße / Wilfriedstraße“
Änderung des Flächennutzungsplanes „Gemischte Baufläche Osnabrücker Straße / Wilfriedstraße“

10014/2014-2020
Ö 5.2

Unzureichende Antworten der Fachverwaltungen auf Anfragen und Anträge
Antrag der UBF-Fraktion

9171/2014-2020
Ö 5.3

Perspektivplan Wohnen Bielefeld 2020/2035; Bausteine:
Entwicklung der Wohnbauflächen im FNP 2004 bis 2017
Angebotsanalyse der Siedlungsreserven im FNP und Regionalplan
Potenzial - und Suchräume Wohnen

hier: Sonderauswertung Stadtbezirk Brackwede

9939/2014-2020
Ö 5.4

Gewerbeflächenbedarfsprognose 2035/ Gewerbeflächenkonzept
Potenzial- und Suchräume für eine gewerbliche Entwicklung (Baustein 15)
hier: Stadtbezirk Brackwede

9940/2014-2020
Ö 6

Anträge

 
Ö 6.1

Werbeverbot Waldbreede/Lange Breede
(Antrag der CDU-Fraktion vom 09.03.2020)

10546/2014-2020
Ö 6.2

Umbaupläne Stadtring
(Antrag der CDU-Fraktion vom 09.03.2020)

10548/2014-2020
Ö 6.3

Luftschadstoff-Belastung an der Kreuzung "Cafe Sport" in Quelle
(Antrag der Fraktion B´90/Die Grünen vom 09.03.2020)

10563/2014-2020
Ö 6.4

Bauzufahrt Baugebiet „ Charlottenstraße/Augustastraße“
(Antrag der SPD-Fraktion vom 10.03.2020)

10567/2014-2020
Ö 6.5

Straßenbeleuchtung Kasseler Straße
(Antrag der SPD-Fraktion vom 10.03.2020)

10568/2014-2020
Ö 6.6

Zustand der Parkplätze am "Sportplatz Ummeln" und "Böllhoff-Stadion"
(Antrag der SPD-Fraktion vom 10.03.2020)

10570/2014-2020
Ö 6.7

Schotterplatz am "Gleisdreieck"
(Antrag der Einzelvertreterin Die Linke" vom 10.03.2020)

10575/2014-2020
Ö 7

Aktueller Planungsstand zur Gleissanierung in der Hauptstraße / Berichterstattung moBiel

 
Ö 8

Ortsheimatpflege im Stadtbezirk Brackwede
Berichterstattung der Ortsheimatpflegerin Frau Flöthmann

 
Ö 9

Verstärkung der Regelangebote der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Begegnungszentren

10339/2014-2020
Ö 10

Strategie für ein zielgruppenspezifisches Streetwork

10357/2014-2020
Ö 11

Bericht über die im Arbeitsprozess "Bielefeld integriert" geförderten und umgesetzten Maßnahmen in den Jahren 2016-2020

10358/2014-2020
Ö 12

(Blüh-)Wiesenkonzept der Grünunterhaltung im Umweltbetrieb

10430/2014-2020
Ö 13

Fortschreibung der Pflegepläne im öffentlichen Grün

10439/2014-2020
Ö 14

Vervollständigung der Einzäunung des Brackweder Gymnasiums

10295/2014-2020
Ö 15

Altengerechte Quartiere.NRW – Brackwede-Kammerich

9051/2014-2020/1
Ö 16

Entscheidung über die Empfehlungen der projektbezogenen Arbeitsgruppensitzung vom 25.02.2020
- soweit öffentlich zu beraten -

 
Ö 16.1

Perspektivplan Wohnen / Gewerbeflächenbedarfsprognose
(BVBW vom 16.01.2020, TOP 9 und 10)

 
Ö 16.2

Städtepartnerschaft Brackwede - Enniskillen
Künftige Entwicklung, neue Perspektiven durch musikalischen Austausch
(Highland Dragon Pipe Band - Enniskillen Pipe Band)
(zul. BVBW am 10.10.2019, TOP 9; 21.11.2019, TOP 24)

 
Ö 16.3

Antrag auf bezirkliche Sondermittel für "Konzert für Frieden und Toleranz" im Jugendzentrum Stricker am 17.04.2020
(Antrag vonm 13.02.2020 des Herrn Büscher von der Vorbereitungsgruppe und vom 23.02.2020 von Cultur.Konsum)

 
Ö 17

Beschlüsse aus vorangegangenen Sitzungen - Bericht der Verwaltung zum Sachstand

 
Ö 17.1

Entscheidungskompetenz der Stadtbezirke
(BVBW, 20.02.2020, TOP 6.3)

 
Ö 17.2

Bereisung der Kindertagesstätten im Stadtbezirk
(BVBW, 20.02.2020, TOP 6.4)

 

Nicht öffentlicher Teil:

N 18

gesperrte Information

 
N 19

gesperrte Information

 
N 20

gesperrte Information

 
N 21

gesperrte Information

 
N 22

gesperrte Information

 
N 23

gesperrte Information

 
N 24

gesperrte Information

 
N 24.1

gesperrte Information

 
N 24.2

gesperrte Information

 
N 25

gesperrte Information

 
N 25.1

gesperrte Information

 
N 25.2

gesperrte Information

 
N 25.3

gesperrte Information

 
N 26

gesperrte Information

 
N 27

gesperrte Information