Startseite
Kalender
Dokumente
Aktuelle Dokumente
Organisation
Alle Gremienmitglieder
Alle Gremien
Rat der Stadt Bielefeld
Bezirksvertretungen
Ausschüsse
Beiräte
Arbeitsgruppen
Beteiligungen
Stiftungen etc.
Impressum
Impressum
Toggle navigation
Rechercheauswahl
Sozial- und Gesundheitsausschuss - 06.03.2012 - 17:00-18:35 Uhr
Informationen
Tagesordnung
TOP-Liste
Anwesenheit
Informationen
Sitzung
SGA/022/2012
Gremium
Sozial- und Gesundheitsausschuss
Raum
Bielefeld, Rochdale-Raum (Großer Saal, Altes Rathaus)
Datum
06.03.2012
Zeit
17:00-18:35 Uhr
6 Dokumente
BM
Aushang
NI
Niederschrift öffentlich
Einladung Anlage zu TOP 6
Niederschrift Anlage 1
Niederschrift Anlage 2
Niederschrift Anlage 3
Öffentlicher Teil:
Ö
Vor Eintritt in die Tagesordnung
Ö 1
Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift über die 21. Sitzung des Sozial- und Gesundheitsausschusses am 07.02.2012
Beschluss:
- einstimmig beschlossen -
Ö 2
Mitteilungen
Ö 2.1
Mietspiegel 2012
Ö 2.2
Inklusion
Ö 2.3
Nachtrag: 06.03.2012 Nummer 1
Modellvorhaben "Kein Kind zurücklassen - Kommunen in NRW beugen vor"
Ö 3
Anfragen
Ö 3.1
Vermittlungsbemühungen für arbeitslose Menschen, ab Vollendung des 58. Lebensjahres (Anfrage der SPD-Fraktion vom 21.02.2012)
Beschluss:
Kenntnisnahme
3728/2009-2014
VO
41-Anfrage SPD Ausschuss
Ö 3.2
Nachtrag: 06.03.2012 Nummer 2
Mietkosten bei Bedarfsgemeinschaften im SGB II (Anfrage der Ratsfraktion Die Linke vom 30.01.2012)
Beschluss:
Kenntnisnahme
3620/2009-2014
VO
43-Anfrage Linke Ausschuss
Ö 4
Anträge
Ö 5
Ergebnisse der wirkungsorientierten Steuerung im Dezernat 5
hier: Umsetzung der HSK-Maßnahmen mit befristetem Einsatz von Personal zur Reduzierung von Sozialaufwendungen
Berichterstattung: Beigeordneter Herr Kähler, Dezernat 5
Beschluss:
Kenntnisnahme
3743/2009-2014
VO
00-Informationsvorlage
JHA SGA 07 03 2012 Anlage PDF
Ö 6
Umsetzung der Reformen am Arbeitsmarkt -Sozialgesetzbuch II in Bielefeld- Quartalsbericht
Berichterstattung: Herr Radloff, Jobcenter Arbeitplus Bielefeld
Ö 7
Beschlüsse aus vorangegangenen Sitzungen - Bericht der Verwaltung zum Sachstand
Berichterstattung: Frau Schulz, Amt für soziale Leistungen -Sozialamt-
Nicht öffentlicher Teil:
N 8
gesperrte Information
N 9
gesperrte Information
N 10
gesperrte Information
N 11
gesperrte Information